Die Halde Oberscholven ist eine Bergehalde in Gelsenkirchen-Scholven.
Sie ist umzäunt und kann ohne Genehmigung nicht betreten werden. Ich hatte das Glück, mehrmals auf der Halbe zu weilen und auch einige Fotos zu machen.
Ausnahmen bilden ein Tag der offenen Tür von Gelsenwasser, Wanderungen, die durch die Volkshochschule organisiert werden, und die traditionelle Mai-Andacht der Gemeinde St. Josef in Scholven. Diese Andacht findet vor dem Gipfelkreuz statt.
Von der Halde hat man einen umwerfenden Blick nach Osten auf die Raffinerie und die petrochemischen Anlagen der Ruhr Oel GmbH sowie nach Norden auf das südliche Münsterland..
In Richtung Westen liegt das Kohle-Kraftwerk-Scholven der Uniper AG, einst das größte und modernste Kohlekraftwerk Europas, der Halde zu Füßen. Es soll im Rahmen des Kohleausstieges Ende 2022 stillgelegt werden und später durch ein kleines Gaskraftwerk ersetzt werden.
Die Halde nahm in den Jahren 1966 bis 1987 das Bergematerial aus dem Betrieb der Zechen Scholven, Bergmannsglück und Emscher-Lippe auf. Die Halde überragt die Umgebung um 140 m und ist damit die höchste künstliche Erhebung im Ruhrgebiet.
Sie gehört zur zweiten Generation von Halden, den abgestuften Tafelberghalden. Den höchsten Punkt auf 201,8 m Höhe über Normalnull markiert seit 1994 ein im Winter nachts beleuchtetes und inzwischen bereits einmal ersetztes acht Meter hohes Gipfelkreuz. Neben diesem befindet sich eine zur Hälfte versenkte Seilscheibe. Etwas tiefer steht ein Sendemast für Mobilfunk.
Die Halde wird von der RAG Montan Immobilien im Auftrag der RAG AG betreut. Auf der Halde wachsen 212.000 Bäume, darunter Erlen, Linden, Rotweiden, Eschen und Scheinakazien, ferner Sträucher und Kräuter.
Im Inneren der Halde befindet sich ein Trinkwasserbehälter von Gelsenwasser, gespeist aus dem Wasserwerk Haltern. Es handelt sich um 15 Röhren mit 66 Metern Länge, einem Durchmesser von zehn Metern und 36.000 Kubikmetern Speicherkapazität in 130 m Höhe NN. Der Behälter erzeugt durch die Höhendifferenz für das umgebende Wassernetz einen Wasserdruck von sechs Bar.
Nach einer Grundsteinlegung am 7. Juli 2010 wurde auf der Halde der Windpark Halde Oberscholven mit zwei Windkraftanlagen mit je 2,3 Megawatt Leistung errichtet. Die von der ELE Scholven Wind GmbH für rund sechs Millionen Euro errichteten Anlagen haben eine Nabenhöhe von 98,38 m und einen Rotordurchmesser von 82 m, die Gesamthöhe von 139,38 m überragen Halde und Funkmast deutlich.
Gastbeitrag von Familie Egner Nordfriesland-Kreis Recklinghausen2022-2024 Wir sind ein junges Unternehmen mit einer klaren Vision: Miriam und Simon Egner helfen Ihnen den besten Handwerker zu finden! Menschen dabei zu helfen, den passenden Handwerker für ihre individuellen Projekte zu finden. Im Kreis Recklinghausen sind wir direkt vor […]
Unter den Vögeln ist die Nachtigall berühmt für Ihren schönen vielfältigen Gesang. Noch durchdringender und ebenso schön singen die Drosseln. Zu der Familie der Drosseln gehört auch die Amsel und den Gesang der Amsel habt Ihr bestimmt schon gehört. Meistens sitzen sie hoch oben auf einem […]
Kennst Du die Tiere? Ja, es sind alles Tiere in der Überschrift. Tiere mit ihrem Fabelnamen. Und ich glaube, Du hast sie schon gesehen und kennst sie. Hier sind vier Bilder. Versuch doch einmal die Namen zu den Bildern zuzuordnen, bevor Du weiterliest. Auf den Bildern […]
Halde Oberscholven
Die Halde Oberscholven ist eine Bergehalde in Gelsenkirchen-Scholven.
Sie ist umzäunt und kann ohne Genehmigung nicht betreten werden. Ich hatte das Glück, mehrmals auf der Halbe zu weilen und auch einige Fotos zu machen.
Ausnahmen bilden ein Tag der offenen Tür von Gelsenwasser, Wanderungen, die durch die Volkshochschule organisiert werden, und die traditionelle Mai-Andacht der Gemeinde St. Josef in Scholven. Diese Andacht findet vor dem Gipfelkreuz statt.
Von der Halde hat man einen umwerfenden Blick nach Osten auf die Raffinerie und die petrochemischen Anlagen der Ruhr Oel GmbH sowie nach Norden auf das südliche Münsterland..
In Richtung Westen liegt das Kohle-Kraftwerk-Scholven der Uniper AG, einst das größte und modernste Kohlekraftwerk Europas, der Halde zu Füßen. Es soll im Rahmen des Kohleausstieges Ende 2022 stillgelegt werden und später durch ein kleines Gaskraftwerk ersetzt werden.
Die Halde nahm in den Jahren 1966 bis 1987 das Bergematerial aus dem Betrieb der Zechen Scholven, Bergmannsglück und Emscher-Lippe auf. Die Halde überragt die Umgebung um 140 m und ist damit die höchste künstliche Erhebung im Ruhrgebiet.
Sie gehört zur zweiten Generation von Halden, den abgestuften Tafelberghalden. Den höchsten Punkt auf 201,8 m Höhe über Normalnull markiert seit 1994 ein im Winter nachts beleuchtetes und inzwischen bereits einmal ersetztes acht Meter hohes Gipfelkreuz. Neben diesem befindet sich eine zur Hälfte versenkte Seilscheibe. Etwas tiefer steht ein Sendemast für Mobilfunk.
Die Halde wird von der RAG Montan Immobilien im Auftrag der RAG AG betreut. Auf der Halde wachsen 212.000 Bäume, darunter Erlen, Linden, Rotweiden, Eschen und Scheinakazien, ferner Sträucher und Kräuter.
Im Inneren der Halde befindet sich ein Trinkwasserbehälter von Gelsenwasser, gespeist aus dem Wasserwerk Haltern. Es handelt sich um 15 Röhren mit 66 Metern Länge, einem Durchmesser von zehn Metern und 36.000 Kubikmetern Speicherkapazität in 130 m Höhe NN. Der Behälter erzeugt durch die Höhendifferenz für das umgebende Wassernetz einen Wasserdruck von sechs Bar.
Nach einer Grundsteinlegung am 7. Juli 2010 wurde auf der Halde der Windpark Halde Oberscholven mit zwei Windkraftanlagen mit je 2,3 Megawatt Leistung errichtet. Die von der ELE Scholven Wind GmbH für rund sechs Millionen Euro errichteten Anlagen haben eine Nabenhöhe von 98,38 m und einen Rotordurchmesser von 82 m, die Gesamthöhe von 139,38 m überragen Halde und Funkmast deutlich.
Die Handwerkervermittlung Kreis Recklinghausen
Die Meistersinger
Tybbke, Markwart, Pflückebeutel und Kratzefuß – wer ist das?