Sumatra - Indonesien

vom 25.3.2018 bis 6.04.2018

Sumatra - Indonesien vom 25.3.2018 bis 6.04.2018

Wir wurden in Medan von Horas, unseren Guide für Sumatra, abgeholt. Wir aßen im Hotel zu Abend, da wir, obwohl wieder viiiiiiel im Flieger geschlafen, immer noch uns umstellten.

25.03.2018 Erster Urlaubstag auf Sumatra

Sultanspalast – Mit einem Fest der BTN Bank. Ein Teamevent großen Ausmaßes! Die mit dem Kopftuch bekleideten muslimischen Frauen tanzten Hipp Hopp, sehr verführerisch, und von Verklemmtheit nichts zu spüren. Sehr ansprechende Bewegungen.
Chinesisches Haus – die Holländer waren nicht alleine hier, auch die Chinesen haben die Menschen vor Ort gut über die Ohren gehauen (gehandelt).
Chinesischer Tempel hatten wir ja gerade in Taipei und der hiesige war noch neu, weniger verraucht, weniger authentisch.
Apotheke – Toma kaufte ganz schnell Imodium, da es zum Frühstück soooooooooooooooo viele interessante Speisen gab und eine davon nicht hielt.
Wir fuhren in Richtung Norden.
Als wir in Richtung Dschungel abbogen, begannen die Palmölplantagen. Die Palmölmühlen, die wohl für die Menschen ein Segen sind, da sie ein regelmäßiges Einkommen sichern. Anders als die Kautschukplantagen kann man die Früchte jeden Monat ernten.

Unterwegs hielten wir das Auto mehrmals an, um Szenen des Dorflebens zu fotografieren und filmen.
Die Hochzeit war noch ohne Braut und Bräutigam mit viel lauter Musik.
Die Vorbereitungen waren im vollen Gange.
Das ganze Dorf nahm Anteil.
Die Lodge, zu der wir über eine Hängebrücke gelangten, war wunderschön gelegen, aber sehr einfach.
Wie eine Alpenhütte mit Aussicht auf den Fluss, aber noch viel einfacher. Aber wir hatten immerhin ein Einzelzimmer für uns.
 99 0835
 99 0839
Nach einer halben Stunde Verschnaufpause brachen wir auf in den Dschungel, den Nationalpark, der auf der anderen Flussseite begann.
 99 0841
Den Fluss mussten wir aber durchwaten, aber in der Hoffnung Orang Utahs zu sehen, nahmen wir die kleine Abkühlung für die Füße gern in Kauf.
 99 0847
Sumatra  99 0855
Im Dschungel warteten sie schon auf uns, nein nicht die großen Affen, die Waldmenschen, die kleinen Tierchen, vom Deutschen Roten Kreuz, bereit zur Blutabnahme. Wir hatten unsere Hosen in die Strümpfe gesteckt, eine sehr weise Maßnahme, damit die Blutegel keinen Zugang legen konnten. Es war schwül, die Luft war mit Wasser gesättigt, bergauf lief uns der Schweiß den Rücken, eigentlich überall, bergab.
 99 0862
Es war noch Sekundärwald, die richtig großen Bäume waren eher selten und bald begriffen wir, dass wir wohl auch keine Orang Utahs sehen würden. Wir benötigten unsere Aufmerksamkeit voll und ganz zur Abwehr der blutrünstigen Sauger, die ohne Augen zielsicher zu kleidungsfreien Stellen turnten um anzuzapfen.
 99 0860
 99 0863
Wir sahen aber Pfade von wilden Elefanten, die auch steile Berge hinaufkommen. Die Abdrücke im Boden ließen da keinen Zweifel und wer ihn doch noch hatte, konnte sich an Hand der Losung davon überzeugen.
Sumatra 99 0899 filtered
Sumatra 99 0893
Zum Ende der Wanderung, als wir wieder am Fluss angekommen waren, sahen wir dann doch noch Tiere. Langschwanz-Makaken und Monitor Lizards, große waranähnliche Echsen, die es auf die Abfälle der lokalen Sonntagsausflügler abgesehen hatten.
Sumatra 99 0878
Mit Schwanz waren sie so um die 1,5 Meter lang, vielleicht auch noch länger.
 99 0905
Sumatra  99 0851
Wir aßen lecker zu Abend, Chicken – Curry und Ananas-Currry (neu, einfach und schmackhaft). Toma hatte etwas Passendes für sich entdeckt.
Obwohl wir die Waldmenschen nicht gesehen hatten, so hatten wir sie doch gehört, weit weg, aber in etwa dort, wo es morgen durch den Dschungel gehen sollte. Auch haben wir eine Schlafgelegenheit (Nest) hoch oben in den Baumwipfeln gesehen. Aber es war schon alt, die Blätter verwelkt. Gewöhnlich bereiten sich die Orang-Utahs jeden Tag ihr Bett neu zu.

26.03.2018 - Im Dschungel

Der Tag im Dschungel. Frühstück, okay. Blutegelvorsorge wie gehabt. Durch den Fluss, diesmal schon mit Schlappen, die wir uns vorsichtshalber mitgenommen hatten.
sumatra 99 1889 filtered
Der Dschungel ist laut. Sehr laut. Besonders die Zikaden machen einen Höllenlärm. Die Affen (Gibbons) hört man von der anderen Gebirgskette. Man nimmt es nicht so laut wahr, wie es wirklich ist.
Sumatra  99 0859
Als ich abends in der Lodge meine Videoaufnahmen abgespielt habe, war ich erschrocken, wie laut der Dschungel wirklich ist. Obwohl unser Guide etwa 2-3 Meter von uns entfernt stand und wir ihn auch verstanden hatten, als er uns Dinge erklärte, war das Hintergrundgeräusch der Videoaufnahme so laut, dass die Stimme des Guides unterging im Lärm des Dschungels.
Sumatra  99 0913
Nach etwa einer Stunde war mein T–Shirt völlig nass. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon einmal so geschwitzt hatte.
Sumatra  99 1031
Ich schreibe den Bericht am 5. Tag, in unserer neuen Lodge, an einem anderen Fluss. Ständig laufen Leute vorbei, die Durijan anbieten oder die Affen (Makaken) wollen etwas stibitzen, oder schwingen sich in dem Baum vor unserer Hütte von Ast zu Ast. Von der Hängebrücke springen kleine Kinder in den Fluss (ziemlich mutig, aber die Eltern schauen nicht zu). Aber hinter dem Fluss sehe ich häßliche Hütten oder Betonbauten, Asien eben. Es erinnert hier viel an Laos. Etwas relaxed alles, noch nicht so richtig touristisch, die Infrastruktur (Straßen) ist noch in einem rudimentären Zustand, die Menschen sind freundlich, alles ist billig. Aber weiter in der Hitze des Dschungels, es ging steil bergauf, und genauso steil wieder hinunter, die Affen brüllten, waren aber nicht zu sehen. Ein Pfau war besonders laut und wir dachten schon, dass er an der nächsten Ecke vor uns steht.
Sumatra  99 0927
Wir sahen aber seinen Balzplatz, der von Laub und Unrat gesäubert war, ihn selbst nicht. Genauso wenig wie die Wildschweine, deren Geburtshöhle wir sahen, natürlich ihre Suhlen und viele interessante Sachen, die man zwar aufnimmt, aber im Alter sich nicht anderthalb Tage merken kann.
sumatra 99 1543 filtered (2)
sumatra 99 1963 filtered
Sumatra  99 1051
Eine Höhle stand am Ende des Weges auch auf dem Programm. Wir wollten eigentlich beide nicht in die Höhle, ich ließ mich dann doch überreden, als unser Guide, Piermann, mit der Taschenlampe an die Decke leuchtete und hunderte von Fledermäusen durch die Höhle flogen.
Insekt 99 1078
Sumatra 99 1073
Gefilmt und fotografiert, und durch ein Loch in der Höhlendecke fiel kurz Sonnenlicht ein und es gab ein tolles Lichtspiel.
Sumatra 99 1060 filtered
Sumatra 99 1056
Danach ging es nur noch 15 Minuten bergab bis zum Fluss, wo schon unser Mittagessen bereitstand.
 99 1095
 99 1097
Ein Helfer hatte es den Fluss hinaufgebracht, genauso wie die Autoreifen, die uns nach einem Bad im Fluss und in einer heißen Quelle zur Lodge zurückbringen würden.
 99 1098
 99 1099
Die Autoreifenfahrt hatte ich bewusst aus dem Programm streichen lassen! In unserem Alter braucht man so etwas nicht mehr. Dachten wir und revidieren uns im gleichen Satz, denn es war wohl der bisherige Höhepunkt der Reise.
 99 1100
Rafting auf 4 zusammengebundenen Autoreifen, unser Gepäck auf den Reifen verstaut (mit einer sehr teure Kameraausrüstung), wir in den Reifen hockend (es war eine Art Netz aus einem Seil gefertigt, in der Reifenmitte gespannt, sodass wir mit dem Gesäß etwas Halt hatten. Also in die Konstruktion hineingeplumpst, ich setzte mich erst mal daneben und landete im Fluss, was nicht weiter schlimm war, da wir ja gerade gebadet hatten. Dann ging es los. Recht gemütlich in Flussgeschwindigkeit. Bis zu den ersten Stromschnellen, die noch recht harmlos waren, aber wir nahmen schon ordentlich Fahrt auf und wurden gut durchgeschüttelt. Als die Stromschnellen etwas größer wurden, hieß es Gesäß einziehen, damit wir nicht gegen die Steine im Fluss stießen. Die beiden Jungs, mit Stöcken bewaffnet, hatten zu tun, dass wir nicht gegen die Felswände am Ufer krachten, denn kentern wollten wir nicht, selbst wenn der Fluss nicht allzu tief war und das Wasser nicht allzu kalt. Wir glitten dahin durch eine wunderschöne Flusslandschaft…nur ein Heizkissen, wäre noch gut gewesen, denn das Gesäß hing im Wasser.
Wir passierten Angler, Menschen, die Holz auf dem Fluss verschifften und kamen gerade rechtzeitig an die Badestelle der Elefanten, die zum Abendbaden an den Fluss geführt wurden.
Die Elefanten hatten ihren Spaß und wir auf unseren Reifen, den Elefanten zuzusehen.
Eine Stelle war etwas kritischer, da stiegen die Jungs einfach aus, einer hielt die Reifenkonstruktion, der andere Bauchtief im Wasser schob das Konstrukt an der Stromschnelle vorbei. Es war einfach toll in einer großartigen Natur hinabzugleiten. Wir waren fast eine Stunde unterwegs, also waren wir nicht wenig gelaufen.

Toma ruft zum Dinner und ich füge mich.
 99 0830
Die Lodge hatte nur deutsche Gäste (wir und noch ein Paar). Der einheimische Eigentümer ist mit einer Deutschen verheiratet. Beide leben in München. (Bestimmt besser)

Die Nacht ist laut. Wir wohnen ja auch ganz nah am Dschungel und der ist laut. Aber mich hat es beim Einschlafen nicht gestört. Toma schläft mit Oropax. Wenn es einen stört, hat man verloren. Einfach nicht stören lassen.

27.03.2018 - Von Tangkahan nach Bukit Lawang

Wir transferieren uns von einer Lodge (Jungle Lodge – Tangkahan) nach Bukit Lawang in die Wisma Leuser Lodge. Unterwegs Palmölplantagen, die Gummiplantagen abgelöst haben und die Früchte/Samen dafür von unseren holländischen Nachbarn aus Mauritius eingeführt wurden (Kolonie bis 1948). Shell ist hier immer noch aktiv.
Sumatra  99 0809
Sumatra  99 0811
Kautschuk
 99 1198
 99 1201
 99 1199
Palmöl
sumatra 99 1117 filtered
Go-Pro auf dem Jeep montiert. Aufnahmen sind nicht so gut, da die Straße, nicht asphaltiert war.
sumatra 99 1147 filtered
Aber wir haben bei der Palmölernte zugesehen. Alles Handarbeit. Ein Arbeiter auf den staatlichen Plantagen erntet täglich 200 Palmen ab.
 99 1126
 99 1123
Geerntet wird mit langen Stangen, an deren Enden scharfe Messer sind. Er geht mit 58 in Rente (privilegiert). Eine Palme trägt etwa 20-50 Kilo Früchte. Ein Kilo Palmölstauden kosten 10 Cent. Der Liter Palmöl etwa einen Euro. Mitten im Dschungel werden die Bananen und Ananasplantagen mit Pestiziden bearbeitet.
Sumatra  99 0636 filtered
Sumatra  99 0635 filtered
Das Palmöl geht in die Kosmetikindustrie, wird als Speiseöl verwendet… Wisst Ihr bestimmt besser, wenn ihr im Internet googlet.
Sumatra  99 0775
Eine Palmölverarbeitungsanlage

Begegnungen unterwegs
 99 1133
sumatra 99 1142 filtered
 99 1154
sumatra 99 1148 filtered
Das Nachmittagsprogramm hatte eine Motorradfahrt zu bieten. So eine Art Rikscha – Motorrad mit Anbau – Seitenwagen, nur dass der Seitenwagen eine Metallkonstruktion mit Bungalow-Charakter war/ist. Wir schauten uns Reisfelder an, eine Ecofarm, und eine Tofufabrik, leider war der Produktionsbetrieb schon zu Ende und wir sahen nur das fertige Produkt.
 99 1227
Beim Zurückgehen über die oben beschriebene Brücke kamen uns Affen entgegen, die auf dem Geländer der Brücke den Fluss überquerten (Thomas Leaf-Monkeys und Langschwanz-Makaken). Erstere, die hier auch Monkey –Punky genannt werden, sind bildhübsch!
sumatra 99 1254 filtered
Leider war es schon dunkel und die Fotos musste ich mit hoher Iso-Zahl machen. Und die Makaken sind einfach nur naughty.
So jetzt habe ich alles aufgeholt. Unser Guide für morgen – Ganztages-Dschungeltour- hat sich gerade vorgestellt. Wir setzen große Hoffnungen auf ihn, denn wir wollen sie sehen, die Waldmenschen.
Sumatra 99 1285 filtered
Doch bevor es soweit ist, muss ich noch zwei Anekdoten nachholen. Die Erste erzählte uns Horasman, unser Guide auf der Fahrt am ersten Tag. Alle Indonesier haben eine Religion. Auch wer es damit nicht so genau nimmt hat eine und zwar eingetragen im Personalausweis (nicht aber im Pass, den man nur für das Ausland braucht). Der Grund ist relativ simpel und sehr praktisch. Wenn ein Indonesier in einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, dann fährt ihn der Bestattungswagen entweder zur Moschee oder zur Kirche oder zum Tempel. Staatliche Friedhöfe gibt es nicht. Die „Unterbringung“ regelt die Glaubensgemeinschaft.
Seit wir 1997 in Thailand waren, kennen wir Durijan. Schmeckt wie Himmel, riecht wie Hölle. Die Frucht darf man auf keinen Fall mit ins Hotelzimmer nehmen. Darauf stehen in manchen Hotels sogar Strafen. Wir haben es deshalb nie geschafft, Durijan zu kosten. In der Dschungel Lodge ergab sich die Gelegenheit. Viele Bäume standen rings um die Lodge und die Früchte vielen reif vom Baum. Irgendwer sammelte sie ein und brachte sie zur Lodge, um die Frucht den Guides anzubieten. Diese boten sie ihren Gästen an. Wir kamen gerade zum Dinner, als am Eingang zum Speisesaal, hahaha (open space Terasse), eine offene Frucht geteilt wurde. Jeder griff einmal zu. Es ist weißes Fruchtfleisch, was hinter der harten Schale auf den Verzehr wartet. Einige der Guides hatten schon zugegriffen, in die weiße Masse, vielleicht vergleichbar mit Tapetenkleber oder weißem Schimmelkäse, der schon sehr weich ist, und fortzulaufen droht. Man griff also hinein in die Pampe und was an den Fingern hängen blieb, konnte man essen. Es schmeckte wie, ja süßer mit Schnittlauch gewürzter Weichkäse. Und so roch es auch, noch bevor man den ersten Bissen (falscher Ausdruck), bevor man den ersten Finger abgeleckt hatte, stieg der Geruch in die Nase und war eher abstoßend als angenehm. Toma leckte auch einen meiner Finger ab. Also schlecht schmeckt es nicht, aber dass es nun wie Himmel schmeckt (Ambrosia?), kann ich nicht behaupten. Die Engländer würden mit ziemlicher Sicherheit sagen: „Interesting“. Kaum gegessen, schon machte es sich aus dem Innenraum bemerkbar. Wir mussten beide aufstoßen, obwohl wir nur sehr wenig gekostet hatten. Diese ausströmenden Gase hätten bestimmt einen Orang Utah umgehauen.

28.03.2018 - Die Begegnungen mit den Waldmenschen

Wenn ein Urwaldlärm mir meinen Schlaf nicht rauben kann, so konnte es die eine Mücke, die in unserem großen Zimmer den Weg zu meinem Ohr gefunden hatte. Der Dezibelpegel war bei Weitem unter dem der vergangenen Nacht und trotzdem wachte ich durch diese fieses Summen auf. Ich schlief zwar auch wieder ein, doch ob mein Gehirn zu Ruhe kam, wage ich zu bezweifeln. In den Wachzustand versetzten mich die größten Lautsprecher von Bukit Lawang. 5.10 Uhr, so wie es Gott will, sprach er zu mir, nein nicht er selbst, sein Stellvertreter hier am Rande des Dschungels, der Muezzin. Kein Latein, eher arabisch. Ich bedankte mich innerlich, dass schon so früh für uns gebetet wurde, dass wir heute die Waldmenschen sehen würden. Vielleicht nicht in dieser Begegnungsstätte, sondern im Wald.
Sumatra  99 1964
Sumatra 99 1378 filtered
Wir wachten gegen 7.00 Uhr auf, wurden 7.15 Uhr geweckt und waren pünktlich gegen Acht bereit zum Abmarsch. Unser Guide führte uns am schönen Hotel vorbei in den Dschungel ( für das schöne Hotel hatten wir zu spät gebucht, es war voll.) Am ersten Anstieg sahen wir zwei Eichhörnchen oder Hörnchen, ein kleines und ein großes, danach passierten wir eine schon ältere Gummibaumplantage, in der ein Punky-Monky auf uns wartete.
Insekt 99 1315 filtered
Sumatra 99 1537
Beine breit uns anblickend. Klick, klick. Fotos im Kasten. Auf das nächste Bild musste ich ein wenig warten.
Sumatra 99 1332 filtered
Es ging bergauf auf gepflegten Pfaden. Ich machte schon Scherze, dass wir hier im botanischen Garten mit Tierparkanschluss wären. Aber bergauf, und das schon recht steil bei fast 30 Grad Celsius und einen schweren Rucksack, das ist schon schweißtreibend und kein reines Vergnügen. Das Vergnügen musste man sich also verdienen. Ich dachte an die Berggorillas in Afrika, zu denen man ja wohl auch erst hinaufsteigen musste. So richtig traute ich dem Braten immer noch nicht, da zwar immer wieder laute Rufe der Gibbons zu hören waren, aber keine Anzeichen von Orang Utahs. Manage your expactations, dachte ich mir und Du wirst nicht enttäuscht.
Sumatra 99 1348
Den ersten Schock, nein Schreck, bekam ich, als in 2 Meter Entfernung vor mir plötzlich von rechts aus dem Dickicht ein Pavian auftauchte.
Sumatra 99 1464
Der erschreckte sich zwar ebenso, aber tat als müsste das so sein. Es war ein Männchen, wunderschön anzusehen, große Zähne, der Guide sagte uns er wäre Vegetarier.
Sumatra 99 1595
In Afrika haben die Paviane sogar den Leoparden die Beute abgejagt. Wir waren aber in Nordsumatra und nicht in der Serengeti.

Wir wollten schon weiter gehen, als hinter uns Stimmen lauter wurden und wir zurück eilten.
Sumatra 99 1369 filtered
Sumatra 99 1370 filtered
Mina! Mina, eine wieder eingegliederte Orang –Utah- Frau mit ihrer völlig wilden Tochter war da.
Sumatra 99 1368 2 filtered
Mina hatte wohl schlechte Erfahrungen mit Stadtmenschen während ihrer Gefangenschaft gemacht und war auf alles was nach Stadt roch nicht gut zu sprechen.
Sumatra 99 1371 filtered
Sumatra 99 1393 filtered
Wir rochen nach Stadt.
Sumatra 99 1485 filtered filtered
Deswegen befand sich zwischen uns und Mina immer unser Guide als Geruchssperre (so etwa wie der Syphon, egal…)
Sumatra 99 1490 filtered
Unseren Guide hatte sie auch schon gebissen, weswegen er kleine Leckerbissen für sie als Dankbarkeit mitgebracht hatte.
Sumatra 99 1505 filtered filtered
Na so richtig konnte man nicht erkennen, das Mina aggressiv war.
Sumatra 99 1676 filtered
Sumatra 99 1688 filtered
Wir waren nur wenige Meter von ihr entfernt, vielleicht bis auf 2 Meter Abstand.
Sumatra 99 1693 filtered
Ihr Baby turnte in den Wipfeln, in etwa 5-10m Meter Höhe herum und holte sich manchmal eine Banane, die unser Guide und die Guides anderer Touristen Mina zuteilten.
Sumatra 99 1496
Völlig unverständlich war uns, wie sich die Holländer benahmen. Laut, schreiend, laut lachend, als wenn wir in Disneyland wären.
Das störte ein wenig das wohl einmalige Erlebnis vor einem Waldmenschen zu stehen, einer Orang Utah Mutter, die ihr Baby großzieht.
Sumatra 99 1729 filtered
Das Tele war fast schon zu groß, so nah passierte alles vor unseren Augen.. Mina und ihre Tochter begaben sich dann den Abhang hinunter, wo wir sie noch eine Weile filmen konnten, doch dann gingen wir zurück auf den Weg.
Sumatra 99 1745 filtered
Sumatra 99 1741 filtered
Wir legten eine Pause ein, aßen eine Ananas und unser Pavian aß die Reste.
sumatra 99 1518 filtered
Sumatra 99 1479 1
Sumatra 99 1472
Sumatra 99 1571
Wir machten uns auf zum nächsten Treffen mit den Waldmenschen.

Aber innerlich war ich schon ganz ruhig. Ich hatte einige Aufnahmen im Kasten und Videos ebenso. Was sollte noch schiefgehen. Schief ging es im übertragenen Sinne, bergauf, bergab. Steil, aber nicht ganz so doller Dschungel wie vor zwei Tagen, aber heiß und schwül und das T-Shirt war auch heute so ziemlich komplett nass. Das nächste Treffen ließ auf sich warten. Ohne Schweiß kein Preis. Doch als dieser reichlich geflossen war, hörten wir sie wieder. Die Holländer.
Sumatra 99 1772 filtered
Ich sah erst nur zwei Orang Utahs in den Bäumen herumklettern und tapste mit dem Fotoapparat vorm Gesicht vorwärts.
Sumatra 99 1695 filtered
Als ich nach unten sah, stand ich vor ihr, vor Jetty, die in einem Meter Abstand Bananen fraß, obwohl wir gar keine auf unserem Weg durch den Dschungel gesehen hatten, zumindest keinen Obstladen.
Sumatra 99 1738 filtered
Jetzt dachte ich, dass wir hier eine ganze Familie beobachten konnten oder besser in ihr Wohnzimmer eingedrungen wären.
Sumatra 99 1717 filtered
Sumatra 99 1714 filtered
Also der Vater am Boden, Mutter und Tochter in den Bäumen. Es waren aber zwei Kinder.
Sumatra 99 1753 filtered
Sumatra 99 1425
Ein großes und ein kleines Mädchen, wobei das große Mädchen, wenn es die Arme ausstreckte, größer war als wir.
Sumatra 99 1811 filtered
Und wieder forderten die Holländer mehr Aufmerksamkeit durch ihr lautes Benehmen ein, als die Affen. Schrecklich.
Sumatra 99 1801
Sumatra 99 1851 filtered filtered
Sumatra 99 1805
Aber hier machte es noch mehr Spaß zuzuschauen. Immer wenn neue Gruppen kamen, trübte es das Vergnügen ein wenig, da alle sehr laut ankamen, aber dann begann immer das gleiche Spiel. Jetty wusste ja, dass ihr Leckerchen mitgebracht wurden und ging auf die Leute zu. Diese rannten weg und die Guides schirmten sie ab. Wir konnten seelenruhig zusehen, da wir ja schon unseren Obolus entrichtet hatten.
Sumatra 99 1808 filtered
Sie war schon schlau die Jetty. Die beiden Kinder tobten herum und balgten sich.
Sumatra 99 1812 filtered
Sumatra 99 1843 filtered
Fast wie in einer richtigen Familie.
Sumatra 99 1830 filtered
Sumatra 99 1833 filtered
Sumatra 99 1828 3 filtered
Jetty zeigte ab und zu ihre Bodenkür, Rolle vorwärts und Rolle rückwärts und dann Pirouette….
Sumatra 99 1858 filtered
Sumatra 99 1859 filtered
Sumatra 99 1864 filtered
Sumatra 99 1866 filtered
Sumatra 99 1869 filtered
Sumatra 99 1872 filtered
Irgendwann muss man mal loslassen. Wir nahmen Abschied, und hofften auf vielleicht noch eine Begegnung. Aber wir hatten soviel gesehen, was sollte da noch kommen.

Alle Bilder von den Orang Utans:

Orang-Utan

28.03.18

95 Bilder

Zurück waren es jetz noch einmal stramm 1 und eine halbe Stunde. Bergauf, bergab.
sumatra 99 1895 filtered
sumatra 99 1907 filtered
sumatra 99 1900 filtered
Kurz vor dem letzten Abstieg stießen wir noch einmal auf Punky-Monkey.
Sumatra 99 1537 filtered
Sumatra 99 1958 filtered
Unser Guide hatte natürlich noch eine Sicherheitsbanane, was der Affe mit der geilen Frisur natürlich wusste und sie sich abholte. Er fraß sie direkt vor mir. Ich hätte seinen Hals kraulen können.
Sumatra 99 1924
Sumatra 99 1949
Sumatra 99 1920
Wir zogen uns unsere nassen Sachen aus (durchgeschwitzte), duschten unter kaltem Wasser mit der Schöpfkelle aus dem Bottich, erholten uns ein wenig und gingen dann shoppen. Die Einkaufsmeile begann gleich am anderen Ufer, wohin die Brücke vor unserem Hotel führte. Eigentlich wollten wir für mich eine Hose kaufen. Ganz schön schwierig. Wir entdeckten T-Shirts mit einem kleinen Orang-Utah darauf und einer welterhaltenden Aufschrift. Da ich etwas zu wenig T-Shirts mithatte und zu viel Hemden, kam das gelegen. Dann folgte die Idee, dass wir ja auch eins für unseren Sohn als Andenken mitbringen könnten, da er an der Weltrettung interessiert ist. Wenn unserem Sohn, dann vielleicht auch für den Schwiegersohn in Blau Weiß als Schalke Fan. Da waren dann nur noch die Enkel, für die es dasselbe Design als Kombination Hemd Höschen gab. Somit verließen wir das Geschäft mit 7 Orang-Utah-Shirts, und der Besitzer konnte sein Glück nicht fassen. Ich freue mich schon auf das Familienbild, wenn alle die Shirts anhaben und wir in der Haard, in unserem Wald, für seinen Erhalt Reklame laufen.
sumatra 99 1989 filtered
Nach einer halben Einkaufsmeile zog sich der Himmel zu und wurde dunkel, was auch zeitlich etwa hinkam, ich aber, der guten Ordnung halber, trotzdem eine Warnung an Toma absetzte. Diese wurde ignoriert. Ich machte mir meine Gedanken zum leichten Tinnitus, der manchmal bei Toma auftrat. Bestimmt sehr hilfreich, wenn man etwas nicht hören will, wie zum Beispiel Mücken in der Nacht. Vielleicht ist dies eine Schutzreaktion, die sich unser perfides Gehirn ausgedacht hat. Naja, wir liefen bis zur letzten Brücke im Dorf (etwa 2000 Einwohner, soviel wie die Falklandinseln in Summe).
sumatra 99 1985 filtered
Als ich auf dieser ein Foto von Toma und der Shoppingmeile machen wollte, platschten die ersten Regentropfen auf die Kamera und husch waren wir im ersten kleinen Café, Restaurant, die sich mit den Läden am Ufer abwechselten. Wunderbare Sicht auf den Fluss, den Dschungel, die Rückseite der Shoppingmeile, der ganzen, denn wir waren am Ende angekommen. Wir hatten sogar einen Vorhang, Gardine, so stark floss der Regen vom Wellblechdach. Bei einem Tee und im Trockenen schauten wir auf den Fluss hinab, auf dem auch Gummireifen mit gut angezogenen Jugendlichen, Einheimischen, an uns vorbei glitten, richtig nass wurden, von oben, doch bei guter Laune. Um Sieben waren wir mit Horasman im Restaurant verabredet, um in ein anderes Restaurant, das von der schönen Lodge, zu gehen. So romantisch der Regen auch war, die Wege standen unter Wasser und die Hoffnung, dass es aufhörte redeten wir uns nur ein. Also Socken aus, Hosenbeine hochkrempeln, Sachen in Plastikbeuteln verstauen und durch.
Der Besuch des Restaurants fiel natürlich ins Wasser.

29.03.2018 - Transfer von Bukit Lawang nach Brastagi

Bevor wir abfahren, müssen wir Ute noch ein T-Shirt kaufen. Die meisten Geschäfte haben noch nicht geöffnet. Also rennen wir die Shoppingmeile hoch und werden fündig. Die Fahrt verläuft erst wieder durch Palmölplantagen und dann durch Dörfer und Städte, die sich nur wenig unterscheiden. In den Städten ist es ein wenig ordentlicher. Aber das Gewusel, die Vielfalt am Straßenrand unterscheidet sich kaum. Das Bunte, der Überfluss, es gibt immer etwas zu sehen, und genau das macht müde. Die Straßen sind hinüber und der Fahrer muss ständig aufpassen, dass er nicht in irgendein Loch fährt, einen überholenden Motorradfahrer nicht umnietet, dem Gegenverkehr auf der eigenen Seite ausweicht, wenn der sich entschlossen hat zu überholen und immer ein Auge auf die Sammeltaxis haben, die wie die Verrückten fahren und das Chaos doch noch einmal toppen.
Die Verantwortlichen in der Krokodilsfarm
Die Verantwortlichen in der Krokodilsfarm
Katholische Kirche im indischen Stil haben wir abgelehnt, irgendein Museum auch, aber in die Krokodilfarm sind wir dann doch gegangen.
Sumatra 99 2046 filtered
Gar keine so schlechte Entscheidung. Ein paar gute Bilder sind dabei abgefallen, zum Beispiel das GroKro.
Sumatra 99 2052 filtered
Wir schlichen durch Nordsumatra, denn oft war ein Überholen unmöglich und so passten wir uns der Geschwindigkeit der Kolonne an. Das Essen unterwegs war für mich die erste Katastrophe (Hühnchen in Fischsoße, iiiiiiiiiiii). Es ging bergauf.

Zwisachenhalt und schneller Besuch eines Basars.
 99 2000
 99 1999
 99 1994
 99 1998
 99 2006
Brastagi lag auf 1400 Metern. Und wir hatten ein sehr schönes Hotel, ein gutes Abendbrot, von dem Toma nicht berichtet hat, da es nicht in die kulinarische Großwetterlage passte.
sumatra 99 2295 filtered
Sumatra 99 2496

30.03.2018 - Vulkan Sibayan

Relativ zeitig aufstehen und wir waren die ersten beim Frühstück. Davor gab es aber schon einiges zu sehen, den Sonnenaufgang so halb, die Frühgymnastik einer chinesischen Großfamilie mit mindestens 30 Mitglieder und etwas zu hören. Der Imam hat pünktlich 5.10 Uhr über Lautsprecher sein Gebet zum Himmel geschickt. Leider mussten viele Unschuldige mithören. Aber wir wissen nun auch, was er so zeitig am Morgen seinen Gläubigen erzählt. Beten ist besser als schlafen, ist seine Botschaft, die er ständig wiederholt. Hoffentlich glauben seine Gläubigen ihm das auch. Aber da sofort der nächste begann, die Botschaft zu wiederholen, mit anderen Lautsprechern, war es sehr einprägsam und für uns schlafraubend.
sumatra 99 2110 filtered
Frühstück, etwa 30 Minuten mit dem Auto zum Vulkan und dann ging es los. Die Natur war hier oben sehr üppig. Bevor wir unseren Vulkan zu sehen bekamen, konnten wir in einiger Entfernung den Vulkan Sibung (eine) rauchen sehen.
sumatra 99 2275 filtered
sumatra 99 2128 filtered
sumatra 99 2114 filtered
Sumatra 99 2115
Ihn kann man nicht besteigen, da er zu aktiv ist. Unser Vulkan ist das letzte Mal im 19. Jahrhundert ausgebrochen.
sumatra 99 2121 filtered
sumatra 99 2131 filtered
Der Weg nach oben war zwar anstrengend aber nicht sehr. Es gab durch die Bodenbeschaffenheit, Lehm und Kalk und beides nass öfters rutschige Stellen. Es war nicht ganz so heiß wie im Urwald und da wir auch viel im Schatten gingen, ließ es sich aushalten.
Sumatra 99 2152
sumatra 99 2179 filtered
Bei der Hälfte sahen wir die ersten Stellen, die dampften, es zischte dann auch, als wir näher kamen und man sah die gelben Schwefelablagerungen an den Dampfaustritten.
sumatra 99 2237 filtered
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Als wir oben waren, hatten wir eine gute Sicht, tolle Fotografierwolken und Nebelschwaden zogen aus den Löschern und den Vulkanhängen gen Himmel. Perfekte Foto-Bedingungen.
sumatra 99 2206 filtered
sumatra 99 2172 filtered
Sumatra 99 2169 3
sumatra 99 2195 filtered
Sumatra 99 2203
Beim Abstieg schauten wir noch bei den großen Dampfbläsern vorbei, die einen Höllenlärm machten. (Durch die hohen Austrittsgeschwindigkeiten des Dampfes).
sumatra 99 2224 filtered
sumatra 99 2232 filtered
Wieder zurück beim Auto fuhren wir eine abenteuerliche Straße hinab zu heißen Quellen. Ich erwartete so etwas Ähnliches wie auf Bali unterhalb des Vulkanes Batung, wo wir in einem Thermalbad mit traumhaftem Blick auf den Kratersee uns auch gebadet hatten. Hier waren es mehrere Becken, die jeweils eine Familie bebadete. Kam bei Toma nicht so richtig gut an, da es auch etwas schmuddelig aussah. Wir aßen hier zu Mittag und wie bereits per Whatsapp mitgeteilt, fand Toma ein Haar in den Nudeln, worauf wir die Teller tauschten, ich mich schuldig fühlte, dass bei mir kein Haar drin war, aber nicht lange, da sie auch bei mir ein Haar fand und wir nun wussten, dass die Köchin es nicht persönlich gemeint hatte.
sumatra 99 2156 filtered
sumatra 99 2215 filtered
Zurück ins Hotel, die vielen Bilder überspielen, dann Teetime mit Früchten im Restaurant des schicken Hotels, die nach Seife schmeckten (oder billigem Parfüm).
sumatra 99 2356 filtered
sumatra 99 2393 filtered
sumatra 99 2362 filtered
sumatra 99 2389 filtered
Der letzte Programmpunkt hieß heute Markt. Ja, schön, wenig Neues, aber viel Interessantes.
sumatra 99 2300 filtered
sumatra 99 2301 filtered
sumatra 99 2304 filtered
sumatra 99 2326 filtered
sumatra 99 2349 filtered
sumatra 99 2351 filtered
Der Sonnenuntergang bildete den krönenden Abschluss des Urlaubstages. Die Sonne warf grelle, satte, warme Farben auf den Himmel und sagte Tschüss. Ich hätte nicht so viel Phantasie im Photoshop aufbringen können.
sumatra 99 2469 filtered
sumatra 99 2413 filtered
sumatra 99 2423 filtered
Sumatra 99 2464
sumatra 99 2493 filtered
sumatra 99 2487 filtered

31.03.2018 - Transfer Brastagi zum Tobasee

Tja der Tag begann nicht optimal. Kurz vor der Abreise suchte Toma ihre Brille und fand sie nicht. Ich hatte sie zuletzt am Frühstückstisch gesehen. Doch da war sie auch nicht. Das Personal hatte sie nicht gefunden. Eine minimale Chance gibt es noch, dass wir sie noch im Koffer finden.

Letzter Blick auf den Vulkan Sibyak
sumatra 99 2505 filtered
Wieder ein Transfertag von Brastagi zum Tobasee, ein Vulkankrater, der mit der Zeit mit Wasser vollgelaufen ist, mit einer Ausdehnung größer als der Bodensee, und entstanden ist durch eine oder mehrere Eruptionen des Toba-Vulkanes vor mehreren 10.000 Jahren..
Wir sitzen jetzt an der Fährstation und warten auf unsere Fähre. Sie war schon zweimal da, doch wir kommen erst mit der nächsten mit. Also in etwa einer Stunde. Die Fahrt ist natürlich nicht so prickelnd. Als wir im Stau standen, bin ich einfach raus aus dem Auto und zu Fuß gegangen, habe fotografiert, bis der Stau sich aufgelöst hatte.
sumatra 99 2527 filtered
sumatra 99 2553 filtered
sumatra 99 2524 filtered
sumatra 99 2525 filtered
sumatra 99 2529 filtered
Als wir durch ein Dorf kamen, fielen mir Frauen in typischen traditionellen Karo-Batakhüten auf.
sumatra 99 2691 filtered
sumatra 99 2679 filtered
Ich bat den Fahrer anzuhalten. Wir stiegen aus und landeten auf einer Hochzeit.
sumatra 99 2595
sumatra 99 2618 filtered
Ich könnte jetzt sagen, steht bei uns ja immer auf dem Programm, aber es war wieder mal Zufall. Und obwohl ich gestern nach dem Abstieg vom Vulkan behauptet hatte, dass die Höhepunkte nun vorbei seien, worauf ich zwei Schritte später gestürzt bin, zum Glück ohne die Kamera zu ruinieren, heute schon wurde ich eines Besseren belehrt.
sumatra 99 2638 filtered
Die Frauen waren natürlich ein super Fotoobjekt, wenn man mir mal verzeiht, dass ich in solchen Kategorien denke. Doch alle wollten auch noch fotografiert werden, und wenn ich das tat, bedankten sie sich braf.
sumatra 99 2637 filtered
Ich mich natürlich auch mit „Trimakassi“ (auf Indonesisch Danke – leicht zu merken mit der Eselsbrücke Tri – drei Mal Gassi gehen). Alle warteten noch auf das Brautpaar.
sumatra 99 2721 filtered
sumatra 99 2612 filtered
Doch in der 50 Meter entfernten Dorfhalle, begannen schon die Festlichkeiten. Die Angehörigen der Frau, begrüßten die Angehörigen des Mannes. Als die Angehörigen des Mannes in die Dorfhalle „einzogen“ erfolgte dies als Tanz zweier Gruppen (der der Braut und der des Bräutigams). Dann wurden die Begrüßten von den Empfangenden mit Reis beworfen.
sumatra 99 2713 filtered
sumatra 99 2706 filtered
Aber das Brautpaar zeigte sich noch nicht und Horas drängte schon zur Weiterfahrt, da wir ja heute mit der Fähre noch übersetzen mussten und davor noch entsprechend Programm einige Sehenswürdigkeiten besichtigen. Wir ließen den Wasserfall ins Wasser fallen und warteten auf das Brautpaar. Oh, welch eine Pracht dann aus dem Haus der Braut erschien. Das Paar ging dann allein zur Dorffesthalle. Am Eingang angekommen, wurden sie aber wieder zurückgeschickt. Fällt die Hochzeit jetzt aus?
sumatra 99 2717 filtered
Als sie wieder am Elternhaus der Braut waren, sammelten sich hinter ihnen die Angehörigen und es ging im Zug wieder zur Festhalle (Ein offener zu allen Seiten hin, aber überdachter Bau, wo die Feste des Dorfes gefeiert wurden.)
sumatra 99 2642 filtered
Und jetzt wurden sie unterwegs, kurz vor der Festhalle auch von den Angehörigen des Bräutigams empfangen und zogen gemeinsam in die Halle ein. Eine überaus hübsche Braut, knapp über zwanzig, der Bräutigam auch noch keine 25, beide studierten noch und hatten offensichtlich relativ wohlhabende Eltern. Das wir dem beiwohnen konnten, hob natürlich bei mir die Stimmung.
sumatra 99 2765 filtered
Am Himmel zogen derweilen Wolken auf. Wir besuchten noch ein Langhaus, wo bis 1947 ein Batakkönig gewohnt hatte, aber ein deutscher Sozialhilfeempfänger auf angemesseneren Wohnraum geklagt hätte. Am Grab des Königs, das sich neben dem Langhaus befand, war gerade eine der Nachkommen und besuchte das Grab ihres Opas, der 48 Kinder mit zwölf Frauen gezeugt hatte.
sumatra 99 2560 filtered
Der Frau, die in der Nacht zu ihm kommen sollte, schickte er durch seinen Eunuchen eine Betelnuss eingewickelt in einem ebensolchen Blatt, mit der Bitte, heute Abend gemeinsam Betelnuss zu essen. War die Frau verhindert, also hatte Kopfschmerzen, schickte diese das Blatt zurück mit der Ausrede, dass sie heute keine Betelnuss essen könne, worauf der Eunuche eine andere Frau aussuchte.
Auch heute noch lädt man sich im engeren Bekannten/Verwandtenkreis auf Sumatra (unter Bataks) ein, in dem man ein Betelnussblatt übermittelt. Diese Einladung wird fast immer angenommen, bei anderen Einladungen ist man nie sicher, ob die Eingeladenen erscheinen.
sumatra 99 2322 filtered
sumatra 99 2314 filtered
Heute haben wir in einem B2 Restaurant gegessen. Es gibt B1 und B2 und B1 / B2 Restaurants. Ein B steht für Biang = Hund, zwei B steht für Babi = Schwein, also B1 ist übersetzt ein Restaurant, wo es Hundefleisch gibt. Wir wählten zur Sicherheit heute mal die vegetarische Variante.
Als wir an der Fährstation am Tobasee ankamen erreichten wir gerade noch das Restaurant, zwar schon mit Regenschirm und etwas nass, aber dann brach wieder ein Regen los, bei dem im Ruhrgebiet wieder die Feuerwehr im Dauereinsatz Keller ausgepumpt hätte. Wir schauten auf den See, aßen Nudelsuppe und ich im Anschluss noch ein Entenei mit Sojasoße als Salzersatz. Jetzt ist das Schiffshorn der Fähre ertönt. Wir sind dran. Im Übrigen bleibt die Bugklappe der Fähre offen und dort findet dann noch eine Motorrad-Rikscha Platz. Ich dachte mit Schrecken an das Fährschiff, was deshalb in der Ostsee untergegangen ist. Bis heute Abend!
Sumatra 99 2797
Wir überquerten den See und gingen erleichtert ans Ufer der Insel…Der Regen hatte aufgehört und ich konnte mich nicht genug über die schönen Wolken während der Überfahrt freuen. Als wir anlandeten kam die Sonne raus und es gab wieder ein fantastisches Licht. Es war schon weit nach 5 Uhr und die dunklen Wolken mit Abendsonne, waren die reine Wonne. Wir sitzen im Restaurant eines Deutsch- geführten Hotels. Die Besitzerin ist mit einem Batak verheiratet. Strohblond! Das Abendessen, Buffet, war bisher unübertroffen lecker. Das Hotel traumhaft gelegen, die Zimmer pico bello. Man merkt das deutsche Management. Toma ist glücklich, schmackhaft gegessen zu haben, untermalt mit Livemusik einer lokalen Band und wegen ihrer Brille, die im Koffer war. Nun ist es ihr peinlich. Peinliches Glück.
Sumatra 99 2832
vogell 99 3819 filtered
Zum Abschluss noch eine Anekdote: Unser Guide sagte zu einem österreichischen Journalisten: In Indonesien sind die alten Traktoren eine Delikatesse. Die Indonesier nutzen Wasserbüffel als Traktoren. Dieser Satz erschien im Tagesanzeiger als Bericht über die Reise.
Sumatra 99 3448
Auf der Fahrt zum Hotel, schon auf der Insel, kamen wir an einer Feier vorbei. Die Straßenränder waren vollgestellt mit schön aufgemachten Tafeln. Anhand des Kreuzes, was auf einer Tafel war, erklärte uns Horas, dass es sich um eine Beerdigung handelt. Zur Beerdigung wird auch die gesamte Familie zusammengerufen. Die Waschungen und alle anderen Handlungen übernehmen die Familienmitglieder selbst. Ein Arzt wird nicht gerufen. Zur Beerdigung zieht man sich auch nicht so schick an, obwohl es auch ein großes Fest ist. Bis vor etwa 40 Jahren hatten die Batak noch keine der Weltreligionen, sondern eher eine Naturreligion. Als die Ausweise eingeführt wurden, mussten die Menschen auf Indonesien aber sich entscheiden, welcher der Religionen sie angehören wollen (siehe auch oben warum!). Unser Reiseführer erzählte uns, wie es in seiner Familie abgelaufen ist. Die Mutter sagte zu Ihrem Mann: Geh und lass Christentum in den Ausweis schreiben. Auf dem Weg zur Registrierung (zum Bürgermeisteramt) traf er einen guten Freund, der sich auch registrieren ließ und fragte diesen, was er denn nehme. Er sagte: Den Islam. Also sagte der Vater, nehme ich auch den Islam. Und so gehört heute Horas auch dem islamischen Glauben an. Doch der Glauben und Umgang mit den Ahnen ist noch immer ausgeprägt. Umbettungen oder ähnliche rituelle Handlungen gibt es immer noch. Beeindruckend waren die Gräber entlang des Weges, auf der Strecke, die wir heute gefahren sind. Die Grabstätten sind oft viiiiiel schöner als die normalen Wohnhäuser. Sehr schön aus Stein gebaut, verfließt, verchromt, nicht selten prunkvoll...
Sumatra  99 0763
sumatra 99 4211 filtered
Und die Mehrzahl der Menschen, die hier leben, sind Christen. Die gerade von der Priesterausbildung kommenden jungen Popen sagen dem Volk schon, dass sie dieses Geld, für die aufwendigen Grabstätten, besser in hygienische Einrichtungen ihres regulären Hauses investieren sollen, was bei der älteren Generation nicht gut ankommt, da es die Ahnen nicht entsprechend wertschätzen würde.
Die Religion wird vererbt. Man kann eine Frau aus einem anderen Stamm heiraten, aber keine Frau einer anderen Religion. Da muss einer der Partner konvertieren, bevor geheiratet werden kann. Eine Konvertierung zum Islam ist für Männer auch schmerzhaft im Mannesalter.
vogell 99 3446 filtered
Interessant, dass die Menschen hier aus finanzieller Sicht auf die Religionen schauen. Zum Beispiel ist eine muslimische Beerdigung viel billiger als eine christliche. Muslime werden in ein weißes Tuch eingewickelt, Christen werden ordentlich angezogen, man muss einen Sarg kaufen…Bei den Batak muss mindestens eine Kuh oder ein Büffel geschlachtet werden für die Totenfeier. Vielleicht auch ein Grund, warum hier es so viele islamische Gläubige hier gibt, denn viele Indonesiern haben wahrscheinlich erst bei Einführung des Ausweises eine Religion angenommen,
sumatra 99 2614 filtered
sumatra 99 2592 filtered
sumatra 99 2654 filtered
Frauen sind teuer. Hier kosteten sie früher 2 Kühe, besser noch Wasserbüffel. Wenn die Frau hübsch und gebildet war, kostete das extra. Die Frau zieht zum Mann bei den Batak und zwar am Tage der Hochzeit und man lebt dann mit den Eltern des Bräutigams.
enkel 99 3185
Hochzeit – nur Frauen, die verheiratet sind, tragen die schönen Hüte. Die Hüte werden aus 4 Tüchern zusammengesteckt, mit Papier unterfüttert, damit sie in Form kommen. Das ist eine schwierige, längere Prozedur, die andere Frauen, meist zwei gleichzeitig für die Frau machen.
enkel 99 3198

1.04.2018 Auf der Batakinsel im Tobasee - Samosir

Ich hatte mir den Wecker gestellt, um den Sonnenaufgang zu fotografieren, weckte auch auf, doch stand nicht auf. Es war kein spektakulärer. Die Sonne musste, bevor sie bei uns zu sehen war, erst über den Berg kriechen. Da ist ja dann das schönste Licht vorbei. Heute haben wir keine Sonne beim Untergang aber schöne Wolken. Regen haben wir noch keinen abbekommen, er ist sichtbar an uns vorbeigezogen und hat sich an den Bergen, auf die ich gerade schaue, abgeregnet.
vogell 99 4005 filtered
Der Tag war ganz gemütlich. Nach dem Frühstück stiegen wir ins Auto, was uns zu Batak-Sehenswürdigkeiten brachte. Typische Batak-Häuser standen ja überall auf der Insel rum, manchmal kombiniert alt und neu, wobei neu ein europäisches Haus war.
vogell 99 4072 filtered
vogell 99 4069 filtered
sumatra 99 2551 filtered
enkel 99 3128
Leider hatten die meisten Häuser Wellblechdächer und sahen deswegen nicht ganz so schön wie Palmengedeckte aus. Wir hörten viele Geschichten über die Batak und unser Guide ist so ein netter Märchenerzähler.
vogell 99 4066 filtered
Der Batak-Totenkult erinnert sehr an die Gebräuche in Madagaskar. Die Toten werden nach einer bestimmten Zeit wieder ausgebuddelt und umgelagert oder das Grab wieder geschlossen. Wann das passiert, entscheidet der Familienrat. 20-30 Jahre ist wohl aber ein Mindestabstand, bis das Grab geöffnet wird. Die Entscheidung wird mit dem Medizinmann abgestimmt und muss ja auch ins Budget passen, da die Grabesöffnung immer mit einem großen Fest dahergeht, zu dem nicht nur die Familie kommt, sondern das ganze Dorf.
sumatral 99 3036 filtered
sumatral 99 3057 filtered
Wir besuchten eine alte Hinrichtungsstätte, lauschten den Horrorgeschichten von Horasman, berührten den Hinrichtungsstein. In ein Batakhaus, das als Museum hergerichtet war, kletterten wir auch. Auf einem Häuptlingsfriedhof erzählte uns Horas eine schöne Geschichte.
sumatral 99 3027 filtered
Am Grab des Häuptlings, unterhalb seines Kopfes saß ein muslimischer Prediger, den der König in seinem Reich geduldet hatte, ohne ihm aber zu gestatten seine Religion einzuführen. Der Prediger erwies sich als guter Krieger. Er ritt mit dem Häuptling voran (oder ging voran) und als die Feinde auftauchten, hob er sein Sarong hoch und entblößte sich so vor den Feinden. Da es aber großes Unglück bei den Batak bringt, wenn man nackte Menschen anschaut, nahmen sie reiß aus. In der Pose, mit einer Hand am Sarong, ist er in Stein gehauen.
sumatral 99 2996 filtered
sumatral 99 2995 filtered
Ich habe Horas beim Geschichtenerzählen gefilmt und wir können es so noch viele Male anhören, wenn wir nicht einschlafen können (oder die blutrünstigen Geschichten, wenn wir nicht einschlafen dürfen).
sumatral 99 3006 filtered
Nach der Kultur, den tollen Häusern und noch schöneren Grabstätten machten wir unseren Osterspaziergang. Die Batak waren in der Kirche beim Gottesdienst und wir hatten die Dörfer für uns allein.
Grab
Grab
Aus der Kirche drangen Weihnachtslieder (Oh du fröhliche, oh du selige …), sehr schön gesungen. Der Text war bestimmt ein anderer, man singt in der Bataksprache, da ist es auch erlaubt, wenn Weihnachtslieder zu Ostern gesungen werden.
Wir bewunderten auf unserem Spaziergang durch die Felder und Gärten des Dorfes die verschiedensten Bäume (Walnuss- eine andere Art, als bei uns wächst-, Zimt, Mango, Kakao, Papaya (männlich und weiblich), Limettenbäume, Maniok,…), die verschiedenen Gewürzpflanzen und probierten sogar Kakao, bis jetzt ohne Folgen. Der Kakao schmeckt süßlich – sein Fruchtfleisch – die Kerne haben wir nicht probiert, da sie bitter schmecken sollen.
enkel 99 3121 filtered
enkel 99 3146 1
Es war eine sehr lehrreiche, gemütliche Wanderung. Im Dorf trafen wir dann auf die Frauen, die nach zwei Stunden aus der Kirche zurückkamen, wunderhübsch angezogen und geschminkt, egal ob alt oder jung.
enkel 99 3131
Rückfahrt, Essen im Hotel, Siesta.
Sumatra 99 3210
enkel 99 3180
Sumatra 99 3177
enkel 99 3144
Ich soitzte vor dem Computer und warte auf das Bild. Das eine Bild im Afinity – Format habe ich jetzt abgespeichert. Es ist 6 GB groß – ein Bild. Der Computer hat mehrere Stunden dafür gebraucht. Um es klein zu kriegen, habe ich jetzt die Ebenen zusammengelegt. Daran arbeitet der Rechner schon wieder mehr als eine Stunde und nutzt 100% CPU Kapazität und den kompletten Zwischenspeicher. Ihr ahnt es bestimmt bereits, was ich verbrochen habe.
Sumatranacht
Gestern Abend habe ich zum ersten Mal ein Sternenfoto gemacht, so dass man die Spuren sieht. 80 Aufnahmen. Mit Stapelverarbeitung wollte ich die Raw-Bilder zusammenfügen, habe den Prozess aber nach einer Stunde abgebrochen. Das Öffnen und Übereinanderlegen hat, wie schön geschrieben, viele Stunden gedauert. Ich habe dann zwar das Bild gesehen, konnte und kann bisher nichts mit ihm anfangen.
Ich schicke es per Whatsapp, wenn es fertig ist, wenn es denn fertig wird.

2.04.2018 - Tag Transfer vom Tobasee nach Westsumatra – davon Tag 1

Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt, ist das Bild nicht fertig geworden, obwohl der PC 100% Rechenleistung gegeben hat, warm geworden ist, den gesamten Arbeitsspeicher genutzt hat, doch genutzt hat es nicht, er hat sich freundlich mit einem Systemfehler völlig verabschiedet. Vielleicht gelingt es heute Nacht.
Sumatra 99 2878 1
Wir standen mit Wecker auf, die Sonne bestrich gerade das linke Ufer des Tobasees. Noch einmal ein gutes Frühstück, dann ging es mit dem Sammeltaxi alle Anlegestellen abklappern und ans andere Ufer schippern. Dort wartete unser Auto, das mit der regulären Fähre schon zeitig früh übergesetzt hatte.
vogell 99 3226 filtered
Nach dem Einsteigen lagen 10 Stunden Fahrt und 270 km vor uns. Eine Weile fuhren wir am See entlang, Batakhäuser, Reisfelder, alles grünt, alles wächst und gedeiht, Natur im Überfluss. Das war bisher immer so und an dem fruchtbaren Land konnten wir uns den ganzen Tag erfreuen. Sumatra ist 1800 km lag und an der breitesten Stelle 400 km breit. Es gibt zwei Straßen von Norden nach Süden. Entlang dieser Straßen und noch 20 vielleicht 30 km zu beiden Seiten ist das Land erschlossen, wird Landwirtschaft betrieben. Sieht man freigelegten Boden, so ist dieser rot mit einer dicken Humusschicht. Das reinste Paradies, überall exotische Früchte, und dazwischen Gräber, oder wie unser Guide sie auch nannte, Gebeinshäuser, wo die Toten aufbewahrt wurden. Paläste, prunkvoll, immer besser als die normale irdische Unterkunft der Menschen. Eine Investition in die Zukunft?
vogell 99 3240 filtered
sumatral 99 3066 filtered
Nachzuholen habe ich zu Erzählen von unserem gestrigen Spaziergang:
Als wir an einer Bananenpflanze vorbeigingen, sagte unser Guide, wenn die Pflanze junge Blätter hat, die noch etwas zusammen sind, schlafen dort am Tage oft Fledermäuse. Er ging zur ersten Pflanze, schüttelte sie, und wir wollten es nicht glauben, eine Fledermaus flog heraus.
Die Batak hatten eigentlich gut aussehende Häuser. Sie konnten gut leben, von dem, was ihnen der Boden gab.
 99 3255
 99 3261
Den ersten Stopp legten wir an Reisfeldern ein, wo eine Betonstraße zu einem Dorf führte. Einfach noch einmal Batakkultur zum Anfassen. Gefallen hat uns, dass die Kinder schon mithalfen, das nächste Stück der Straße mit vorzubereiten, die Straße durch das Dorf zu erweitern. Sie schleppten Steine heran mit der Schubkarre und zerkleinerten sie. Kinder im Alter von 7-10 Jahren.
vogell 99 3248 filtered
vogell 99 3243 filtered
Dann dösten wir im Auto so vor uns hin, denn so schön auch die Landschaft auch war, mehr als Grün kann das Auge nicht aufnehmen.
vogell 99 3505 filtered
Den Straßen hätte eine Grundsanierung gut getan, aber dann wäre es in dieser Zeit überhaupt nicht mehr vorwärts gegangen. (Siehe A43) Da die Regenzeit noch nicht allzu lange zurück lag, gab es auch immer wieder Ausbesserungs-arbeiten wegen Erdrutschen. Das kostete Zeit. Manche Strecken waren sehr holprige Feldwege. Und wenn man mal gute Straße hatte, kroch irgendein Laster vor uns her, der wegen der kurvenreichen Strecke nicht so ohne weiteres überholt werden konnte.
Der Fahrer wünschte sich Regen, damit wenigsten die Motorradfahrer nicht zwischen den Rädern störten.
enkel 99 3151
vogell 99 3720 filtered
An einer Erdnussrösterei hielten wir kurz und schauten uns die Technologie an, wie die Nüsse ungeschält geröstet wurden. Ein Holzfeuer, eine Schaufel, ein Schaufler, eine große Schale mit heißem Sand, der mit den Nüssen vermischt wird und 3 Stunden rühren/mischen des Ganzens. Aber man kann alles automatisieren.
 99 3268
Die Manufaktur 1.0 hatte auch hier Einzug gehalten (doch das kann man nur mit dem Video zeigen). Auf der anderen Straßenseite kauften wir dann zwei Pakete geröstete Erdnüsse.
 99 3269
vogell 99 3254 filtered
Das Restaurant für das Mittagessen suchte heute Toma aus. Sie lehnte das B2 Restaurant, das unser Guide vorgeschlagen hatte, ab.
Danach übermannte (ich hoffe, keiner stört sich an diesem nicht geschlechterneutralen Wort) uns der Schlaf und wir duselten etliche Kilometer so vor uns hin. (Zum Glück ist diesmal der Fahrer schlafresistent).
 99 3270
Den Nachmittagsstopp zum Wachwerden machten wir in einem Kaffeehaus. Eine Familie von der Insel Java, beide Agraringenieure, hatte eine kleine Kaffeeplantage. Wir tranken ganz leckeren Kaffee, aßen dazu selbst gemachte, unwahrscheinlich leckere Süßigkeiten, mit außerordentlichem Geschmack
Das Dorf hatte die beiden Ingenieure zu sich gebeten, ihnen einen Einjahresvertrag gegeben, den Bewohnern des Dorfes zu zeigen, was man aus dem Boden herausholen kann, denn viele junge Leute wandern aus den ländlichen Gebieten ab, weil sie nicht wissen wie und was sie anbauen sollen. Die Beiden aus Sumatra waren also Entwicklungshelfer im eigenen Land. Nach dem Jahr blieben sie im Dorf und wurden nun von den Bauern, denen sie halfen bezahlt, in dem die Bauern mit ihnen den höheren Ertrag teilten oder sie die Vermarktung der Waren für die Bauern übernahmen. Sie produzierten in einer kleinen Baumschule Setzlinge von Nutzpflanzen und gaben sie den Bauern zum Pflanzen. Eine sehr energische und lebendige Frau, die sich unter anderem mit dem Backen von Leckereien (ihr werdet sie probieren) Geld verdiente.
Sumatra 99 3277
Einmal, genau einmal stoppte ich den Fahrer, ohne das es vorgesehen war. Wir kamen an einer Baustelle vorbei, ein Haus wurde gebaut, ein weiteres Reihenhaus an bereits bestehende angebaut. Etwa 35 Leute waren dort tätig. Und es war das erste Mal, dass wir sahen, dass alle 35 Leute gleichzeitig arbeiteten. Und das im Akkord.Dann ging der Wunsch unseres Fahrers in Erfüllung. Es goss. Der Himmel öffnete alle Schleusen. Die Motorradfahrer verschwanden, aber eben nur für eine kurze Regenzeit. Gegen 17.30 kamen wir aber immer noch bei platzregenartigen Verhältnissen im Hotel an. Es gab einen schönen Regenbogen zu fotografieren. Aber kein Motiv. Unten auf der Straße gefangen, kein Vordergrund und so tolle Farben, wahre Farb-Orgien (danke Jürgen für das Wort). Ich hatte schon versucht eine Möglichkeit zu finden von oben zu fotografieren, aber da war nichts zu machen. Ich fragte an der Rezeption. Keine Möglichkeit. Als unser Guide dann aber noch einmal fragte, ging der Rezeptionist mit mir auf abenteuerlichen Wegen auf das Dach des Hotels und ich hatte noch Sekunden Zeit, um die Stimmung einzufangen. Der Regenbogen war zwar schon weg, aber die Sonne gab in ihren letzten Sekunden einfach noch einmal alles.
sumatraldach filtered filtered
Leckeres Abendbrot in einem chinesischen Restaurant (es war ein Hotel, das chinesischen Indonesiern gehörte). Leider war das Eis aus. Wer weiß wofür dies gut war?

3.04.2018 - Westsumatra – Fahrt nach Bukitingi

Wir waren pünktlich beim Frühstück, fuhren pünktlich los und das für mehr als 10 Stunden immer entlang des Sumatera Highways.
Die Landschaft änderte sich nicht wesentlich von der gestern, denn obwohl wir auch reichlich Landschaft zu Gesicht bekamen, meistens sahen wir jedoch die Häuser entlang des Highways. Und die unterschieden sich schon. Es gab sehr ordentliche, akkurate und wir sahen auch unaufgeräumte, schmutzige Flecken Erde.
Sumatra  99 1908 filtered
sumatra 99 1208 filtered
Der erste Halt ein botanischer Garten bot eine Attraktion, nicht die Pflanzen, sondern den Affen, der auf eine Palme kletterte und Kokosnüsse von da pflückte. Dem Affe, ein Makak, an einer Leine angebunden, hatte der Besitzer beigebracht, wie man die Nüsse von da oben runterholt. Er beherrschte seinen Job gut, bekam eine Frucht als Belohnung und der Besitzer von uns 50.000 Rupies. Ja und da waren noch die Holländer. Sie waren vor uns vom Hotel gestartet und wir hatten sie schon überholt.
sumatra 99 4620 filtered
vogell 99 3359 filtered
vogell 99 3597 filtered
Die Landschaft war sehr schön und ich wollte eigentlich viele Bilder machen, doch wir musten auch vorwärts kommen, denn der heutige Tag war wirklich ein langer Fahrtag. Es war auch schwierig rechtzeitig Halt zu sagen, da wir in der Mitte des Achtsitzers saßen und nach vorn nur schwer schauen konnten. Überall grüne Reisfelder, da drin kleine Hütten, die Felder abgetrennt durch Palmenreihen, Blumen, die am Wegesrande blühten…
vogell 99 3712 filtered
vogell 99 3734 filtered
vogell 99 3411 filtered
Ich hatte heute auch die GoPro an den Spiegel mit dem Gorilla-Stativ montiert und Horas konnte sie vom Beifahrerfenster bedienen. Ab und zu hielt ich es doch nicht aus, sodass ein paar wenige Bilder die Schönheit der Landschaft wiedergeben werden/müssen.
Gleich nach dem botanischen Garten mit den Affen und den Gewürzen, fuhren wir an einer Hochzeit vorbei. Fuhren wir natürlich nicht.
 99 3402
 99 3395
vogell 99 3478 filtered
vogell 99 3752 filtered
Wir hielten und es war eine muslimische Hochzeit, die Verwandten hatten sich schon versammelt, die Kapelle/Band/Keyboard mit zwei Sängern spielte schon. Den Bräutigam sahen wir, von der Braut sahen wir nur die Kolleginnen Lehrer.
Heute fuhren wir das erste Mal längere Strecken auf dem Highway, ohne dass Häuser die Straße säumten und zwar als in die Berge ging und durch den Urwald. Da gab es links und rechts der Straße keinen Platz mehr zum Bauen.
Mittag mit den Holländern, deren Bus zwar später in dem Lokal eintraf, aber die wohl schon erwartet wurden, denn das Essen war schon fertig, unseres musste erst zubereitet werden.
Am Nachmittag, nachdem wir im Auto ausgedöst hatten, gingen wir auch ein schönes Stück des Weges zu Fuß. Horas wiederholte den Trick mit der Fledermaus und wieder war die Kamera nicht einsatzbereit, aber eine Fledermaus flog aus dem zusammengerollten Blatt heraus und suchte sich eine neue Bleibe für den Tag.
sumatral 99 3090 filtered
 99 3482fjpg
Entlang der Straße wuchsen wild Kakaobäume, Kaffeesträucher, Bananenstauden, Kapokbäume, die gerade blühten, bzw. deren Blüten voller Watte schon unten lagen. Eigentlich wie im Paradies.
vogell 99 3540 filtered
Sumatra 99 3415
Bei manchen Kulturen konnte man dreimal im Jahr ernten, zum Beispiel bei Reis war dies in bestimmten Regionen möglich. Alles wuchs, man musste es nur in den Boden stecken. Wenn die Menschen fleißig waren, ging es ihnen auch gut. Den Wohlstand sah man in einigen Ortschaften sehr deutlich.
Am Nachmittag hielten wir kurz an einer Palmzucker-Brennerei.
vogell 99 3510 filtered
vogell 99 3527 filtered
Die Palmen, die diesen Zucker produzieren, werden, wenn die Früchte reif sind, oberhalb der Früchte angeschnitten, die angeschnittenen Enden der Zweige werden zusammengebunden und in große Gefäße (aus Bambus) gehängt. Die Palme blutet an der aufgeschnittenen Stelle (oder besser zuckert) und der Palmzucker läuft in den Hohlraum des Bambus. So gibt eine Palme bis zu 15 Liter Saft an einem Tag, der auf einem Holzfeuer gekocht wird und dann im hochviskosen Zustand beim Abkühlen aushärtet und in 1-Kiloportionen verkauft wird.
vogell 99 3512 filtered
vogell 99 3513 filtered
Nach 10,5 Stunden erreichten wir das Novotel in Bukitingi, die Sonne war schon untergegangen. Nicht so spektakulär wie gestern.

4.04.2018 - Westsumatra - Ein Tag in Bukitingi

Ausschlafen. Wir haben zwar heute einen Tag, den wir rund um den Ort Bukitingi verbringen wollen, doch unser Guide und Fahrer sind doch den ganzen Tag mit uns unterwegs.
vogell 99 3558 filtered
vogell 99 3623 filtered
Wir beginnen den Tag mit einem Ausblick auf eine Schlucht, die Bukitingi begrenzt.
vogell 99 3573 filtered
vogell 99 3572 filtered
Von einem Aussichtspunkt (kleiner Park – Zutritt gegen Gebühr) schauten wir hinab auf den Fluss, der durch das schluchtartige Tal floss.
Sumatra 99 3657
Sumatra 99 3662
Kurze Autofahrt, dann wanderten wir durch die Schlucht, bergab, über eine Brücke und gleich wieder eine lange Treppe bergauf. Hier begrüßten uns Makaken. Oben angekommen, in der Hitze, durchgeschwitzt, kaufte Toma eine Kokosnuss zum Trinken. Das darin verbliebenen Fruchtfleisch bekamen die Affen, die uns (mich) mit schönen Bildern belohnten.
Sumatra 99 3664 1
Sumatra 99 3667
Sumatra 99 3641 filtered
Sumatra 99 3644 1
Danach ging es durch das Dorf zum Auto. Wir wollten zur Silberschmiede. Schon nach kurzer Zeit baten wir den Fahrer anzuhalten, damit wir zu Fuß weitergehen konnten, denn die Landschaft bot viele schöne Motive. Wir sahen bei der Reisernte zu und bei allen möglichen Arbeiten auf dem Feld.
sumatra 99 4555 filtered
vogell 99 3715 filtered
vogell 99 3714 filtered
vogell 99 3725 filtered
Richtig lernt man ein Land erst zu Fuß kennen. Deswegen verstehe ich eigentlich den deutschen Begriff Erfahrung nicht, denn wenn man durch das Land fährt, bekommt man wenig mit.
vogell 99 3723 filtered
Aber vielleicht waren die Fahrten nach Italien gemeint, bei denen man neue Erfahrungen erfuhr.
vogell 99 3744 filtered
Sumatra 99 3751
vogell 99 3754 filtered
Da Toma keinen Silberschmuck kaufen wollte, gingen wir auch gar nicht erst in den Laden. Von dort fuhren wir durch eine traumhaft schöne Landschaft zum See Minanjau.
vogell 99 3837 filtered
vogell 99 3763 filtered
Ein weiterer Kratersee großen Ausmaßes. Wieder gingen wir ein Stück des Weges vom ehemaligen Kraterrand hinunter zum See zu Fuß. Sehr romantische Landschaft. Toma würde jetzt sagen, na klar, Matriarchat! Von den 42 Kehren der Serpentinen gingen wir etwa 10 zu Fuß, nahmen für den Rest dann doch das Auto, da es schon donnerte und der Regen schon zu sehen war.
vogell 99 3781 filtered
vogell 99 3835 filtered
Der Wetterbericht sagte für heute 3 Stunden Regen, dann 3 Stunden Gewitter und dann noch einmal 3 Stunde Regen voraus. Aber da sprechen wir ja immer von Wahrscheinlichkeiten. Es regnete Mal ganz kurz und gut war. Die Straße war recht schmal und es gab auch einen Hangabrutsch. Gestern hatten wir auch Hangabbrüche und als ich zum Fotografieren gestern ausstieg, da konnte es einem richtig Angst werden, denn ein- bis zwei Meter vom Asphalt entfernt ging es manchmal richtig steil nach unten, 100-200 Meter senkrechte Wände, die man nur nicht wahrnahm aus dem Auto, da ja alles grün bewachsen war. Es gab keinerlei Geländer oder wie bei uns üblich Seitenbegrenzungen / Leitplanken. Wer da runtergefallen wäre, wäre weg gewesen. Man hätte es nicht gemerkt und gefunden hätte ihn auch nicht so schnell jemand.
vogell 99 3970 filtered
vogell 99 3968 filtered
vogell 99 3971 filtered
vogell 99 3890 filtered
Wir aßen im Restaurant Waterfront Mittag, fühlten uns aber nicht wie in Kapstadt. Alles reicht einfach, sehr wenig Touristen, denn Gruppen konnten mit dem Bus die Strecke nicht bewältigen. Das Gebiet hat ein irres Potential, nur die Infrastruktur fehlt.
Auf dem Programm stand noch ein Besuch der Weberei und Schnitzerei, was eigentlich der Besuch von Geschäften werden würde. Beim ersten funktionierte der Webstuhl nicht und die Schnitzerei hatte schon geschlossen. Klar, die Männer mussten Abendbrot vorbereiten – Matriarchat.
vogell 99 3866 filtered
vogell 99 3920 filtered
Aber die Landschaft und die Architektur, die traditionelle, waren sehr schön und deshalb ging ich auch nicht mit in die Läden und fotografierte die Umgebung.
vogell 99 3947 filtered
vogell 99 3957 filtered
Schöner Sonnenuntergang dann in der Stadt, wir waren schon im Hotel und danach statteten wir dem Big-Ben einen Besuch ab. Der stand in einem kleinen Park, wo sich fast ausschließlich Frauen vergnügten. Die Männer beteten, es war gegen 18.30 Uhr. Aber Toma fand noch eine weitere Erklärung. Denn wenn die Männer beteten, hätten ja die Frauen zu Hause viel zu tun. Aber hier herrschte ja das Matriarchat.
Sumatra 99 3952 filtered
Sumatra 99 3933 (2)
Abendbrot – ich aß wieder den alten Traktor, da er gestern sehr lecker war.

5.04.2018 - Bukkittingi – Transfer ins Tal

Westsumatra, im Land der Minangkabau, im Reich der Frauen.
Ein Dorf mit den traditionellen Häusern, ein Sultanspalast im selben Stil, noch ein Palast mit vielen Touristen, ein Lunch im Stile Padang, dann eine Hochzeit der Minangkabau, eine Keksfabrik, eine Kaffeebrennerei und zum Schluss in romantischer Landschaft ein Homestay.
Gerade zurück von einem bekömmlichen Dinner in unserem Bungalow Homestay schnell noch aufgeschrieben, was der Tag gebracht hat. Obwohl wir wieder den ganzen Tag im Auto saßen, machten die vielen Spaziergänge und Stopps den Tag recht kurzweilig.
vogell 99 3995 filtered
vogell 99 4075 filtered
vogell 99 4046 filtered
vogell 99 4037 filtered
Es begann mit einem relativ gut erhaltenen Minangkabaudorf, in dem viele der traditionellen Häuser noch bewohnt waren.
vogell 99 4063 filtered
vogell 99 4012 filtered
vogell 99 4021 filtered
vogell 99 4018 filtered
vogell 99 4033 filtered
vogell 99 4045 filtered
vogell 99 4059 filtered
vogell 99 4061 filtered
vogell 99 4013 filtered
In einem Sultanspalast (Nachbau, der originäre ist einem Blitzeinschlag mit Brandfolge zum Opfer gefallen) sahen wir Touristen, die sich umgezogen hatten in die traditionellen Trachten der Minangkabau und sich im Palast fotografieren ließen. Natürlich auch von mir. Ich war schon ganz verwirrt, da wir nicht wussten, dass es Leute aus Malaysia waren, dass die Männer so im Mittelpunkt standen.
sumatra 99 4085 filtered
sumatra 99 4088 1 filtered
sumatra 99 4128 filtered
sumatra 99 4124 filtered
sumatra 99 4111 filtered
sumatra 99 4142 filtered
sumatra 99 4161 filtered
sumatra 99 4106 filtered
sumatra 99 4087 filtered
sumatra 99 4283 filtered
Das war ganz anders bei der Hochzeit der Minangkabau, die wir am Nachmittag besuchten. Dazu braucht man nur anzuhalten und schon wird man eingeladen. Die Hochzeit bestand aus einer Musikband, Essen und der Zeremonie des Fotografierens des Hochzeitspaars mit allen Gästen.
Sumatra 99 4196
sumatra 99 4241 filtered
sumatra 99 4188 filtered
Die Braut machte dies unwahrscheinlich professionell. Sie schien auch etwas älter und abgeklärter zu sein als der Bräutigam.
Sumatra 99 4224
Da hier ja die Frauen immer das letzte Wort haben (als wäre es bei uns nicht so), erinnerte mich die Trauung an eine Spinnenhochzeit. Ist vielleicht ein wenig übertrieben.
Sumatra 99 4193 1
Auch wir wurden mit unserer simplen Kleidung mit dem Paar fotografiert. Wahrscheinlich als Abschreckung falls das Paar sich überlegt auszuwandern und was dann die Folgen wären, besonders wenn sie nach Deutschland kämen.
sumatra 99 4202 1 filtered
Wir aßen nichts auf der Hochzeit, da wir schon ein Restaurant im Padang-Stil davor aufgesucht hatten. Hier stellt man alles auf den Tisch(Reatsurant), ohne dass man bestellt hat. Wenn man mit Essen fertig ist, bezahlt man nur das, was man gegessen hat. Eigentlich ganz praktisch, denn man hat direkt vor Augen und vor der Nase, was es zu Essen gibt.
sumatra 99 4574 filtered
sumatra 99 4591 filtered
sumatra 99 4593 filtered
sumatra 99 4595 filtered
Im Tal, wo sich unser Homestay befindet, sind viele Reisfelder, hohe Felswände direkt vor dem Bungalow mit kleinen Wasserfällen (wenn man das Volumen des Wassers betrachtet) aber ganz schön hoch.
sumatra 99 4572 filtered
sumatra 99 4582 filtered
Wir kamen so gegen 16.30 Uhr an. Ich machte mich sofort auf mit der Kamera die Umgebung zu erkunden. Ich erkundete eine Horde Affen, Libellen, schöne Reisfelder im Licht der untergehenden Sonne, Wasserbüffel, Minangkabauer bei der Arbeit.
sumatra 99 4546 filtered
sumatra 99 4565 filtered
sumatra 99 4417 filtered
sumatra 99 4553 filtered
sumatra 99 4422 filtered
sumatra 99 4601 filtered
sumatra 99 4602 filtered
sumatra 99 4399 filtered
sumatra 99 4376 filtered
Und endlich Vögel. Einen Kolibri gab es gleich neben dem Bungalow und ein Stück weiter hatte er sein Nest mit einem Jungen.
Sumatra  99 4468 filtered
Sumatra  99 4466 filtered
Es war schon dunkel, als mir ein Guide dies zeigte und ich habe mir für morgen früh den Wecker gestellt, um noch ein paar mehr Aufnahmen, vielleicht von der Fütterung des Kleinen zu machen.
sumatra 99 4180 filtered
Sumatra 99 4173 filtered filtered
Den Uhu habe ich heute im Garten-Restaurant fotografiert.

6.04.2018 - Fahrt nach Padang

Die Nacht begann wie jede Nacht, gestern mit Dusche kalt und Schöpfkelle aus dem Bottich zum Übergießen. Mitten in der Nacht gegen 2.00 Uhr krachte es ohrenbetäubend. Ein Gewitter stand direkt über unserem Dorf. Mir gefiel der Gedanke, jetzt ein paar Fotos von den Blitzen zu machen, anderseits musste man sich dafür aus dem Bett quälen. Ich quälte mich, da das Gewitter nach einigen Minuten immer noch tobte, zwar nicht direkt über uns aber um uns erhellten die Blitze die Reisfelder. Ich nahm alles mit der Gopro auf und saß im Sessel auf der Terrasse unseres Homestays. Nur die Blitze erhellten ab und zu die Umgebung, sonst war rabenschwarze Nacht. Und wenn man da so sitzt, hört man zuerst den Donner, dann den Regen, der auf die Blätter der Bäume und Lotuspflanzen trommelt, dann die Frösche, wie sie sich beschweren, und immer mehr Geräusche kann man mit der Zeit unterscheiden. Eigentlich recht romantisch so ein Gewitter und in der Ferne, zwischen Blitz und Donner lagen nun schon 5 Sekunden, zuckten immer noch die Blitze vom Himmel herab. Toma fand es nicht so romantisch. Erstaunlich, dass in einer so wasserreichen Gegend kaum Mücken uns das Leben erschwerten. Gerade wieder eingeschlafen, hörten wir dann das islamische Geräusch des Imam und dann war auch schon Zeit zum Aufstehen.
sumatra 99 4264 filtered
Anziehen und zum Nest des Kolibris, wobei ich annehme, dass es ein Sunbird war, der im noch kleinen Baumfarn sein Nest gebaut hatte. Schöne Aufnahmen!
Sumatra  99 4466 filtered filtered
Sumatra 99 4509
Das Programm nach dem Frühstück war Felder, Wiesen und Auen, lustiges Reises Gold, Wasserfall, aber dann der Wagen, der rollte ab 12.00 Uhr etwa 5 Stunden nach Padang und große Highlights gab es in dieser Zeit nicht (wir hielten an einem Wasserfall und tranken Kaffee).

Da an diesem Tag wenig Highlights waren, noch einige Episoden von den vergangenen Tagen, die ich dort nicht berichtet habe. Zum Beispiel überquerten wir den Äquator und jeder tat dies auf seine eigene Art und Weise (in einem kleinen Park neben der Straße.
vogell 99 3524 filtered
vogell 99 3516 filtered
vogell 99 3522 filtered
Wir besuchten eine Keksfabrik.
vogell 99 4084 filtered
vogell 99 4080 filtered
vogell 99 4079 filtered
vogell 99 4076 filtered
Schauten uns ein Internat von Schülern an, die entfernt von ihren Eltern lernten.
vogell 99 3433 filtered
Auch die Besichtigung von Ziegeleien, direkt an der Straße und mit ganz einfacher Technologie haben uns beeindruckt.
vogell 99 3429 filtered
vogell 99 3423 filtered
Hatten auch Begegnungen mit der Tierwelt Indonesiens und zwar nicht nur mit Affen
Sumatra 99 4586
Sumatra 99 1885 filtered
Sumatra 99 2012
Sumatra 99 4289
Sumatra 99 4557 filtered
Sumatra 99 1103 filtered
Sumatra 99 1108 filtered
Sumatra 99 1627 filtered
Sumatra 99 3833 filtered
Sumatra 99 4162 filtered
Sumatra 99 4273 filtered
Sumatra 99 4302 filtered
Obwohl wir immer wieder Freude an den vielen Begegnungen mit Affen hatten.
Sumatra 99 3674 filtered
Sumatra 99 1300 filtered
Sumatra 99 1301 1 filtered
Sumatra 99 3634 filtered
Sumatra 99 3673 filtered
Und zum Schluss noch ein paar Bilder aus dem Alltag:
vogell 99 3279 filtered
vogell 99 3815 filtered
sumatra 99 4419 filtered
sumatra 99 2548 filtered
vogell 99 3684 filtered
sumatra 99 2331 filtered
sumatra 99 2519
sumatra 99 2546 filtered
sumatral 99 3016 filtered
sumatral 99 3092 filtered
sumatra 99 2345 filtered
sumatra 99 2339 filtered
vogell 99 3267 filtered
sumatral 99 3319 1 filtered
Das Hotel, in dem wir als erstes das Zimmer für 10 Euro upgradeten, war mäßig. Das Meer erreichte man über einen total verdreckten Strand. Welche Schande. Im Hotel werden viele, viele Leute beschäftigt, aber niemand kann die paar Meter Strand sauber halten.
Wir aßen im Restaurant des Hotels Dinner. Der Kellner war sichtlich überfordert. Bis die Cola kam vergingen mindestens 20 Minuten, sodass die Cola nun auch Umgebungstemperatur angenommen hatte. Toma hatte Tom Yang bestellt mit Seefood und Pilzen. Es kam eine Terrine mit Fleisch und ohne Seefood und Pilze.
Selbst die Chance es beim zweiten Mal besser zu machen, ließ die Küche ungenutzt. Mein Essen war okay, um den Abschluss positiv zu gestalten.
Ende aus, morgen geht’s nach Haus.

Toma hat dann auch zweite Variante aus der Küche stehen lassen. Da es immer noch kräftige Fleischbrühe war nur ohne Seefood und Pilzen und überhaupt keinerlei Ähnlichkeit mit Tom Yam hatte.

500 GB auf Datenträger gebannt - Fotos (~3500) und Videos (~850)
Ende